Dialyse Balingen MVZ GmbH
Praxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Dr. med. Sandra Rüb | Prof. Dr. med. Helmut Reichel

Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie

Datenschutz

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 13 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung:

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns, der Medizinischen Versorgungszentrum Dialyse Balingen GmbH, ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, usw. werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Wir möchten Sie darüber informieren, wann wir welche Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite erheben und wie wir sie verwenden.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseite der Medizinischen Versorgungszentrum Dialyse Balingen GmbH (www.mvz-dialyse-balingen.de) und für die über diese Webseite erhobenen personenbezogenen Daten.

Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist die:

Medizinisches Versorgungszentrum Dialyse Balingen GmbH
Lisztstraße 66-68
72336 Balingen

Telefon: 07433-15371
Fax: 07433-10105
E-Mail: info@mvz-dialyse-balingen.de
Homepage: www.mvz-dialyse-balingen.de

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch unseren Dienstleistern beachtet werden. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO, kurz DSGVO) und anderer Vorschriften zum Datenschutz, u.a. dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) geschützt.

Betrieblicher Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten des Zentrums unter:

info@mvz-dialyse-balingen.de

oder

postalisch an:

Datenschutzbeauftragter,
Medizinisches Versorgungszentrum Dialyse Balingen GmbH
Lisztstraße 66-68
72336 Balingen

Begriffserklärungen

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und um mit Ihnen zu kommunizieren.

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden, sowie welche Rechtgrundlagen hierfür bestehen:

Kontaktaufnahme/Kontaktformular

Wenn Sie jeweils im Fußbereich auf die E-Mail-Adresse „info@mvz-dialyse-balingen.de“ klicken, öffnet sich Ihre eigene E-Mail-Anwendung auf Ihrem PC mit der Kontaktadresse. Diese E-Mail wird über Ihr eigenes System dann an das Zentrum gesendet. Wir möchten Sie aber bitten, trotz einfacher Verschlüsselung keine allzu vertraulichen Informationen an uns zu senden und dann lieber den postalischen oder telefonischen Weg zu wählen.

Sie können uns auch unser Online-Kontaktformular zur Kontaktaufnahme nutzen. Dieses ist über den Link „Kontakt“ in der Übersichtsleiste über den Sie zum Formular weitergeleitet werden, erreichbar. Online können Sie dann folgende Angaben machen (die mit * gekennzeichneten Felder sind unbedingt erforderliche Pflichtfelder):

  • Vorname*
  • Nachname*
  • Firma
  • Straße, Hausnummer
  • Postleitzahl, Ort
  • E-Mail*
  • Telefon
  • Betreff*
  • Ihre Nachricht*

Die Anmeldung zur Feriendialyse kann über das Anmeldeformular erfolgen, welches Sie auf der Startseite als Textverlinkung „Feriendialysen“, über den Link „Feriendialyse“ in der Navigationsleiste oder über den Link „Kontakt“ in der Navigationsleiste als Textverlinkung „Anmeldeformular“ erreichen. Online können Sie folgende Angaben machen (die mit * gekennzeichneten Felder sind unbedingt erforderliche Pflichtfelder):

  • Vorname*
  • Nachname*
  • Straße, Hausnummer
  • Postleitzahl, Ort
  • E-Mail*
  • Telefon*
  • Datum der gewünschten ersten Feriendialyse*

Die Übermittlung erfolgt auf verschlüsseltem Weg direkt an uns. Im Falle von vertraulichen Inhalten / Anfragen, werden wir von unserer Seite telefonisch mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Die Daten werden gelöscht, sobald Sie eine Löschung verlangen (ohne Ihre Anfrage abzuschließen) oder sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Letzteres ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, also Ihre Anfrage beantwortet wurde.

Zusätzliche angegebene Informationen z.B. aus der E-Mail-Signatur, wie die Telefonnummer, werden ebenfalls nach Abschluss der Konversation wieder gelöscht, sofern wir Sie nicht weiter als Patienten weiterbetreuen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mails oder Anfragen über das Kontaktformular ist unser berechtigtes Interesse daran, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dient die Anfrage / Kontaktaufnahme zur Begründung einer Betreuung von Ihnen als Patient durch uns ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Sicherheitshinweis

Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO. Somit stehen Ihnen folgende Rechte gemäß Art. 7 DSGVO und Kapitel 3 der DSGVO (Art. 15-22 DSGVO) gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Widerrufsrecht

Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen

Ihre Betroffenenrechte

  1. Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. (Art. 15 DSGVO).
  2. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. (Art. 16, 17 und 18 DSGVO). Wir unterliegen in solchen Fällen der Mitteilungspflicht an etwaige Empfänger hinsichtlich der Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO).
  3. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben (Art. 20 DSGVO). Dies bezieht sich auf Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
  4. Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere im Zusammenhang mit einer Direktwerbung (Newsletter), wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses bzw. einer Interessenabwägung erfolgt.
  5. Wir setzen keine Verarbeitungen ein, die auf einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling i.S.d. Art. 22 DSGVO beruhen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Hier finden Sie uns:

Dialyse Balingen
Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Lisztstraße 66-68
72336 Balingen


Kontakt

Dialyse Balingen
Medizinisches Versorgungszentrum GmbH
Lisztstraße 66-68
72336 Balingen

Tel.: 07433-15371
Fax: 07433-10105
info@mvz-dialyse-balingen.de

Menü

Home

Team

Praxis

Dialyse

Feriendialyse

Termine

Kontakt

Jobs

 

Rechtliches

Impressum

Datenschutz